23.04.2021
„Zeit ist das Wichtigste bei der Küchenplanung.“
Wie vermeide ich die häufigsten Fehler beim Planen der Küche? Welche Materialien sind hygienisch? Ein Küchenexperte gibt Antworten.
Text und Interview von Tamara Effler, Content & PR Management
Bei einer neuen Küche ist Planung nicht nur das halbe, sondern das ganze Leben. Wünsche und Anforderungen gilt es genau zu überlegen, entscheiden sie doch darüber, ob die Küche lange Freude bereitet. So der Küchenexperte Antonio Fiala, Inhaber des DAN-Küchen Megastore Wien.
Tipps und Trends verrät er in unserem Interview.
© DAN Küchen
Neue Küche: Wünsche und Anforderungen müssen eingeplant werden.
Reed Exhibitions: Aus Ihrer Erfahrung gesprochen: Was sind die häufigsten Fehler bei der Küchenplanung?
Antonio Fiala: Die meisten Fehler passieren dadurch, dass bei der Planung nicht alle Umstände, Anforderungen und Wünsche berücksichtigt werden. Zum Beispiel kommt es oft vor, dass die Türe des Oberschrankes in die falsche Richtung öffnet, weil die Arbeitsabläufe nicht mitbedacht wurden. Das ist in der täglichen Küchenarbeit sehr ärgerlich und mindert die Freude. Deshalb ist dieser Schritt auch so essentiell und hat bei uns im DAN-Küchen Megastore Wien höchsten Stellenwert.
Planung ist also das A&O, auch bei der Küche. Welche Tipps sollten unbedingt beachtet werden?
Fiala: Zeit! Zeit ist das Wichtigste, wenn es um die Planung einer neuen Küche geht. Nur so kann man alles bedenken und einplanen, was danach im täglichen Leben darüber entscheidet, ob man mit seiner Küche glücklich wird.
Angenommen, wir planen eine neue Küche und haben die wichtigsten Wünsche in der Planung berücksichtigt. Nun geht es an die Haptik und Optik. Welche Material- und Design-Trends prägen das Küchenjahr 2021?
Fiala: Derzeit stehen glatte Fronten in Anthrazit im Trend. Bei der Arbeitsplatte sind Granit oder Keramik hoch im Kurs.
Holz ist aufgrund der Natürlichkeit und Nachhaltigkeit ein beliebter Baustoff. Zeigt sich der Holz-Trend auch in der Küche?
Fiala: Holz ist nach wie vor ein beliebter Werkstoff, der Wärme ausstrahlt. Der Trend geht dahin, Holz als Kombinationswerkstoff und -farbe einzusetzen.
Was ist die Küchen-Trendfarbe 2021?
Fiala: Eindeutig Anthrazit. Diese Farbe ist modern und gleichzeitig zeitlos, elegant, stilsicher und mit dem nötigen Understatement.
In der Küche werden Lebensmittel gelagert, es wird gekocht. Welche Materialien sind die richtigen Zutaten für eine hygienische und wohngesunde Küche?
Fiala: Arbeitsplatten aus Granit und Keramik sind nicht nur im Trend, sondern auch hygienisch. Aber auch Corian (Anm.: der Markenname eines mineralisch-organischen Verbundwerkstoff (=Acrylstein) der Firma DuPont) und Rückwände aus Glas sind hier zu nennen. Prinzipiell sind alle Materialien, die bei DAN Küchen verwendet werden, hygienisch einwandfrei.
Welche drei Dinge sind absolute Must-Haves in der Küche?
Fiala: Ein Must-Have ist in jedem Fall ein Muldenlüfter anstatt eines normalen Dunstabzuges. Er ist direkt auf der Kochfläche eingebaut und zieht die Luft nach unten ab. Weitere heiße Tipps sind hochwertige Geräte und Materialien bei den Küchenfronten, sowie Armaturen mit Soda und Heißwasserfunktion.
© BORA Cooking Systems
Wie funktioniert ein Muldenlüfter?
Ein Blick in die Zukunft: Können wir in zehn Jahren Küchenschränke via Smartphone öffnen?
Fiala: Die Zukunft der Küche ist äußerst spannend, denn High-Tech wird in alle Bereiche der Küche Einzug halten – mehr noch, als wir es uns heute vorstellen können.
Herzlichen Dank für das Gespräch!